Recent Posts by gast

Wolfgang Donsbach und Helma Orosz bei DresdenEins: “dpunkt – es geht um Dresden”

Von 1 ,

DresdenEins hat eine neue Sendung im Programm: “dpunkt – es geht um Dresden”. In dem 15-minütigen Talkformat interviewt der Kommunikationswissenschaftler und TU-Professor Prof. Wolfgang Donsbach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz. “dpunkt” soll in Zukunft ein Mal im Monat zu sehen sein. Zitat aus der Programmankündigung auf der Seite von DresdenEins: “In der ersten Sendung fragt Prof. Donsbach nach ...

„caz“, „ad rem“ und Co.: Dresdens Uni-Medien in sozialen Netzwerken

Von 1 , , ,

Auf einen Kommentar von Felix hin bei unserer Social-Media-Geschichte: "Dresdens Medien in sozialen Netzwerken: 'noch in den Kinderschuhen'" haben wir uns nochmal in die Welt von Facebook und Twitter gestürzt. Diesmal haben wir die "ad rem", "caz - Die Campus-Zeitung", das "Campusradio Dresden" und den Studentensender "kopflicht.tv" unter die Lupe genommen. Wie sieht es  mit ...

Madrhymaz mit inoffizieller Sachsen-Hymne: „Wer dreht jetzt auf – die SAXN“

Von 7 ,

Werte mitlesende Medienvertreter, die Dresdner Rapper Madrhymaz haben uns gebeten, für die Verbreitung der oben präsentierten inoffiziellen Sachsen-Hymne zu sorgen. Der Remix von TMO (im Video ist nur Standbild zu sehen) ist bewusst kurz vor dem 19. Tag der Sachsen fertig geworden - weitere sollen zeitnah folgen. Die Veranstaltungen zum größten Volksfest Sachsens findet am ...

Dresdens Medien in Sozialen Netzwerken: “noch in den Kinderschuhen”

Facebook, Twitter und Co. werden immer beliebter, viele Unternehmen und auch Medien präsentieren sich dort, sammeln Fans und Follower. Aber wie sieht es eigentlich mit den Dresdner Medien und ihren Social-Media-Aktivitäten aus? Wir haben uns einen Überblick verschafft (alle Zahlen vom: 25.8.2010). Die Dresdner Tageszeitungen "Sächsische Zeitung", "BILD Dresden" und die "Dresdner Neueste Nachrichten" sind sowohl ...

Thomas Schultz-Homberg: „Social Media ist keine Zeitverschwendung“

Von 2 ,

Das Web 2.0 wird für traditionelle Medien immer attraktiver, es ist ein weiterer Kommunikationskanal zwischen Leser und Medium. Auch die "Sächsische Zeitung" ist bei Twitter, Facebook und den VZ-Netzwerken (präsentiert die Edelprofile von Dresden und Sachsen) vertreten, und sammelt dort fleißig Fans und Follower. Doch lohnt sich der Aufwand und wird Social Media in Zukunft ...

„Der Freitag“: onlinefilm.org zeigt Filme nach dem Fair-Trade-Prinzip

Von 0 ,

"Der Freitag" und "onlinefilm.org" bieten seit kurzem eine Online-Filmothek an, bei der man Filme freier Filmemacher gegen Entgelt herunterladen kann. "Onlinefilm.org", das nach dem Prinzip des Fair Trade arbeitet, hat damit einen neuen wichtigen Medienpartner gewonnen. Das kleine Entgelt geht direkt und ohne Zwischenhändler an die Künstler. "Gegen den Preis eines Biers oder einer Packung Zigaretten ...

IfK: Der neue Newsletter ist da

Von 0 ,

Nach acht Monaten gibt es wieder mal einen neuen IfK-Newsletter. Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden gibt jedes Jahr Newsletter zu verschiedenen Themen, die das Institut betreffen, heraus. Diesmal sind unter anderem diese Themen dabei: (mehr …)

„Welt Online“: Alle Ossis sind Linke und schauen „Wer wird Millionär“

Von 3 , ,

Da versteht man die Welt nicht mehr: Ob das eine Glosse sein soll? Oder ist es der Versuch, mit einer Provokation möglichst viele Klicks zu bekommen? Von Welt-Redakteur Ulrich Clauß findet sich seit gestern das Stück "Ostdeutsche träumen von Exodus und Sieg bei Jauch" bei Welt.de, das an oberflächlicher Pauschalisierung kaum mehr zu überbieten ist. Jagdobjekt ...

Catapult Dresden: Wie ein Geschenkeladen per Blog zum Parkhaus kam

Von 0

Seit Anfang Mai  dieses Jahres hat der Dresdner Geschenkeladen Catapult ein eigenes Blog. Wirklich aktiv startete das Geschenke-Blog aber erst vor 2 Wochen - und ist damit gleich mal ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man Blog, Facebook und Twitter (also Social Media) als Betreiber eines Geschäfts nutzen kann. Mit gewinnendem Witz und Charme ziehen die ...

Fanta4 in 3D: MDR Sputnik präsentiert Weltpremiere

Von 0

Die Fantastischen Vier kommen ins Kino - dank MDR Sputnik: Denn das Konzert, dass die vier Stuttgarter Jungs am 28. September 2010 im Steintor-Varieté in Halle spielen, wird live in 3D in Kinos in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich übertragen. Laut Sputnik ist die Übertragung eines Live-Konzerts in 3D eine Weltpremiere. In Dresden ...

Neu beim Flurfunk Dresden: Anna-Maria Christov

Von 1

Hallihallohallöchen, wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, taucht hier im Flurfunk Dresden in den vergangenen Tagen immer mal wieder ein neues Kürzel  auf.  Es ist das Kürzel der neuen Praktikantin, also meins. Mein Name ist Anna-Maria Christov (amc). Ich werde Sie auch in nächster Zeit mit Meldungen beim Flurfunk Dresden erfreuen. Von August bis Ende September ...