Der Galerist Bernd Weise ist so, wie es sich ein Künstler wahrscheinlich wünscht: Er ist aufgeschlossen, professionell und mit Begeisterung in der Stimme, wenn er über sein Fach redet. Zusammen mit seiner Frau hat er die 'Galerie Weise' seit der Gründung 1990 zu einer der renomiertesten Anlaufstellen für Kunst in Chemnitz gemacht. Dabei ist er dem Geist ...
About: gast
Recent Posts by gast
„Dresden. Eine faszinierende Idee“ – neue DMG-Kampagne setzt auf Kunst und Wissenschaft
„Dresden. Eine faszinierende Idee“. Mit diesem Slogan wirbt die Dresden Marketing GmbH (DMG) 2012 im In- und Ausland für die Landeshauptstadt. Im Rahmen einer breit angelegten Kampagne steht der Wissenschaftsstandort - neben dem generell wichtigen Kunstthema - erstmals im Mittelpunkt der Marketingaktivitäten. 2012 dominieren Highlights und Jubiläen aus Wissenschaft und Kunst das Jahr in Dresden. ...
Liebes Tagebuch, … – Frauen im Web 2.0
Wenn es eins zu zehn steht, dann handelt es sich entweder um eine beschämende Niederlage seitens der Gastgebermannschaft oder um das Verhältnis von Frauen zu Männern in politischen Diskussionen auf Facebook. Ähnliches Szenario, anderes Medium: In den deutschen Blogcharts von August finden sich unter den ersten 20 Plätzen gerade einmal 2, bei denen eine Frau ...
Marketingclub Dresden e.V.: Sächsische Dampfschiffahrt erhält Marketing-Preis 2011
Die Sächsische Dampfschiffahrts-GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG erhält den Marketing-Preis 2011 des Marketing-Clubs Dresden e.V.. Dampfschiffahrts-Geschäftsführer Ludwig Sebastian Meyer-Stork nahm den Preis am 8.12.2011 im Hilton Hotel Dresden entgegen. Mit der Auszeichnung würdigt der Marketing-Club "exzellente Leistungen im Marketing" von Unternehmen aus der Region. Die offizielle Mitteilung zitiert den Jury-Vorsitzenden Wolfram Schnelle, Geschäftsführer Industrie und Außenwirtschaft ...
Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden – der Stand der Dinge
Über 10.000 Beschäftigte arbeiten in Dresden in kreativen Berufen. Angesichts dieser Zahl wundert sich der Außenstehende schon sehr darüber, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft bisher keinen festen Ansprechpartner bei der Stadt hat oder über einen Interessenverband offiziell miteinander vernetzt ist. (mehr …)
Ohne Worte IX: Wer den Schaden hat…
Lieber Bürgermeister Vorjohann, was waren wir geplättet, als wir die heutige Ausgabe der "Dresdner Morgenpost" in den Händen hielten: Sie, personelles Abbild des Dresdner Sparschweins, vor dem Eingang des Rathauses, in eindeutiger Pose: meine Taschen sind leer. Dazu die passende Überschrift: "Rathaus hat sich schon wieder verrechnet. Diesmal fehlen 13,5 Mio Euro". Ein Titelbild, wie es ...
15. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis angelaufen
Die Bewerbungsphase für den 15. Deutsch-Polnischen Journalistenpreis läuft. Er wird von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und den sechs Partnerregionen vergeben. In der Ausschreibung heißt es: "Gefragt sind journalistische Beiträge, die das Wissen von Deutschen und Polen übereinander erweitern und zu einem besseren Verständnis des Nachbarlandes in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ...
Radio PSR: Rik De Lisle neuer Programmchef
Rik De Lisle (64) übernimmt mit sofortiger Wirkung das Amt des Programmchefs bei Radio PSR (Regiocast). Er folgt auf Ulrich Müller (40), der aus privaten Gründen die Position ruhen lassen muss. Geschäftsführer Boris Lochthofen freut sich, dass De Lisle das Amt kurzfristig übernimmt. Gleichzeitig dankt er Ulrich Müller und hofft, dass dieser bald der Regiocast wieder zur Verfügung ...
„Du da …. im Raaaadiiio… ♫♫♫“ – oder: Wie der MDR versucht, neue Wege zu beschreiten
Online-Kommunikationsberater Alexander Hesse hat vergangene Woche Mittwoch (26.10.2011) den trimedialen Abend aus dem MDR-Landesfunkhaus Sachsen verfolgt. Für FLURFUNK DRESDEN zieht er Bilanz. Trimedialität lautete das Zauberwort, das am vergangenen Mittwoch (26.10.2011) im gesamten sächsischen Funkhaus in aller Munde war. Der Pokalabend mit dem Spiel Erzgebirge Aue gegen den 1. FC Nürnberg bildete das Rahmenprogramm für einen Abend voller ...
Dynamo Dresden in den Medien – ein Gastkommentar
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich um einen Gastkommentar. Der Autor dieser Zeilen möchte namentlich nicht öffentlicht erwähnt werden, ist aber der FLURFUNK-Redaktion persönlich bestens bekannt. ZDF – Zornige-Dynamo-Fans Dass es mit der Sportberichterstattung beim ZDF seit dem Abschied von „Mr. Sportstudio“ Dieter Kürten steil bergab geht – ist nix neues. Dennoch hat die rund um ...
Lobby-Verband für die Unterschätzten: AG Animationsfilm gegründet
Diesen Donnerstag (20.10.2011) um 18:22 Uhr wurde im Rahmen des DOK Leipzig die Arbeitsgemeinschaft Animationsfilm aus der Taufe gehoben, als das letzte von neun Vorstandsmitgliedern einstimmig in seinem zukünftigen Amt bestätigt wurde. Ein Interview mit der Mit-Initiatorin Annegret Richter über Ziele und Notwendigkeiten der deutschlandweit agierenden AG. Flurfunk Dresden: Frau Richter, wie kann man denn die ...
„Authentisch und transparent“ – Gastkommentar zum Gewinnspielabbruch durch die sächsischen Lokalradios
Der Online-Kommunikationsberater Alexander Hesse meint, die Sächsischen Lokalradios hätten bei der Kommunikation des vorzeitigen Aktionsendes der "Wetterkinder" einige Möglichkeiten vergeben. Ein Gastbeitrag. In den vergangenen Wochen wurde bei den lokalen sächsischen Radiosendern, u.a. bei Radio Dresden, wieder einmal die beliebte Aktion der "Wetterkinder" beworben. Dabei konnten Kindergärten mit der Einsendung von Bildern zum Thema Wetter ...
Recent Comments by gast
- 20. April 2010 on Rechnung nicht bezahlt: Apollo Radio droht Freien Radios mit Abschaltung (Korrektur: 20.4.2010)
- 17. Februar 2010 on Peter Dyroff verlässt “Skunk”, “Mittelpunkt” und “Pressepost” (Update: 18.2.2010)
- 11. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“