Das Sportmagazin „Pulstreiber“ erscheint im Mai erstmals mit einer eigenen Chemnitz-Ausgabe. Das 2008 in Dresden gegründete Magazin weitet seine Standorte damit nach Leipzig auch auf die ehemalige Karl-Marx-Stadt aus. Die Zeitschrift ist ein sport- und freizeitorientiertes Stadtmagazin, das den Breitensport in den Blick nimmt (Flurfunk berichtete). Stefan Mothes, seit 2012 alleiniger Herausgeber von „Pulstreiber“, äußert sich ...
About: gast
Recent Posts by gast
Social Media für Dynamo Dresden: Nichts für Amateure!
[caption id="attachment_22098" align="aligncenter" width="630" caption="Foto gefunden bei Facebook - dort lautet die BU: "Unter der Choreofahne des K-Blocks beim heutigen Spiel der Dynamos gegen St. Pauli." Fotograf: Jens Hofmann aka brunoremix, Blog: http://www.tomatenhund.de. "] Dynamo Dresden sucht einen Social Media Redakteur - die Anforderungen in der Ausschreibung sorgten vor einigen Tagen für manch kritischen Kommentar bei Facebook. Wer ...
Neues Blatt für alle Sportinteressierten: „Die Sächsische Sportzeitung“
Wer kennt das nicht? Da schlägt man am Wochenende zum Frühstück die regionale Tageszeitung auf, um Neuigkeiten zum Sport aus der Region zu erfahren, jedoch richtig zufrieden ist man nach dem Lesen des Sportteils nicht. In Sachsen und insbesondere in Dresden und Umgebung gibt es doch mehr als Fußball? Andreas Rohde, ehemaliger Leistungssportler und Journalist aus ...
Neu: „Spiesser für Studenten“
Die Jugendzeitschrift "Spiesser" gibt es mit der Ausgabe Februar/März 2012 auch speziell für Studenten. "Spiesser – für Studenten" (hier als PDF) ist „auf alle zugeschnitten, die in Semestern und nicht mehr in Schuljahren rechnen“, schreibt Chefredakteurin Eva Weber an die Abonnenten. Das neue Format soll die Zielgruppe direkt ansprechen und aus der studentischen Lebenswelt berichten. Mit ...
Deutschland, deine YouTuber – Die 15 größten Kanäle
Screenshot von YouTube.com. Laut Angaben des Google Ad Planners erreichte YouTube.com im Januar weltweit 870 Mio. eindeutige Besucher. Abgesehen von Google.com ist das Internet-Videoportal neben Facebook.com (970 Mio. eindeutige Besucher) die populärste Website der Welt. In Deutschland kann YouTube.com schon 34 Mio. Nutzer zählen. Zahlen die an die Zahl der deutschsprachigen Fernsehhaushalte erinnern. Aber wer ...
Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft gründet Branchenverband, 29.2.2012, 19 Uhr
Nun wird es konkret: Die Gründung des Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. erfolgt am 29.2.2012 um 19 Uhr in der Groovestation. Zugang zur Mitgliedschaft im Branchenverband haben Einzelpersonen, Unternehmen und Vereine. Auf der Anmeldeseite heißt es: „Für Branchenfremde besteht die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft.“ Die Initiatoren verstehen eine Teilnahme an der Veranstaltung als Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein. Auf der Website sind ...
konzerthaus-stiftung.de: Kulturkämpfer im Dornröschenschlaf
Ein Gastkommentar von Martin Morgenstern, www.musik-in-dresden.de "Dresdner Kulturpalast droht das Aus", barmt der Aufmacher der "Sächsischen Zeitung" heute. Gut, die Frage im Untertitel ("Ist die Schließung im Sommer noch vermeidbar?") ist am Thema vorbei, den geschlossen wird der Palast in jedem Fall. Interessant ist vielmehr, was danach passiert, und wann er wieder öffnen kann. Der Stadtrat ...
Nadine Faust neue Chefredakteurin der „ad rem“
Nadine Faust ist seit Januar 2012 leitende Chefredakteurin der Hochschulzeitung "ad rem". Damit rückt sie vom Posten der stellvertretenden Chefredakteurin auf, den sie seit Januar 2010 verantwortete. Die Studentin der Kunstgeschichte und Alte Geschichte (Magister) stieß im Oktober 2007 zum Team der "ad rem" und schrieb seitdem für das Ressort Kunst. Fausts Vorgängerin Franziska Lange erwartet ...
Terminhinweis: 12. Praxisforum des IfK am 18.1.2012
Kurz vor knapp noch ein Veranstaltungshinweis für Januar: Am 18.1.2012 lädt das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden zum 12. Praxisforum ein. Unter dem Leitgedanken „doppelt praktisch“ möchte das diesjährige Praxisforum aktuelle Forschungsergebnisse des Instituts aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Zudem werden die beste Bachelor-, Master- und Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 prämiert. Die Themen sind vielfältig und ...
Gastkommentar zu Dialog.Sachsen: „Es fehlt der Wille und die echte Bereitschaft“
Für den Online-Konzepter Sören Rogoll stellt die neue Dialog-Plattform des Freitstaates Sachsen einen "ersten Versuch" dar - mehr nicht. Ein Gastkommentar. Die Sächsische Staatsregierung startete am vergangenen Mittwoch eine Plattform für Bürgerdialog. "Feine Sache" oder "Na endlich!" mag sich der eine oder andere engagierte oder interessierte Bürger denken. "Wozu?" oder "Bringt das was?" fragen sich vielleicht ...
Sie wollte es doch auch! Ein 11-jähriges Mädchen in „Bild“-Fängen
Ein Kommentar von Christina Wittich Die Bild hat tatsächlich auch ein Herz - „Ein Herz für Kinder“. „Wir übernehmen Verantwortung“ heißt es im Impressum der Springer-Stiftung. Bis in die Leipziger Lokalredaktion ist dieser Slogan bisher allerdings noch nicht durchgedrungen. Dort hat zumindest Autor Johannes Proft, und mit ihm offenbar auch verantwortliche Blattmacher, kein Problem, eine Elfjährige für ...
Könnte „BILD“ auch ohne Zustimmung Wulffs die Mailbox-Nachricht veröffentlichen?
Die aktuelle Nachrichtenlage bietet sich geradezu wunderbar an, unsere neue Serie zum Thema Rechtsfragen aus dem Medienbereich einzuführen. Heute, in Folge 1, beantwortet die Dresdner Medienrechtlerin Anja Przybilla LL.M. von der Anwaltskanzlei Thoelke Przybilla Schaffner diese Frage: Könnte die Bild eigentlich auch ohne Zustimmung Wulffs die Mailbox-Nachricht veröffentlichen? Zunächst könnte man daran denken, dass die Veröffentlichung ...
Recent Comments by gast
- 20. April 2010 on Rechnung nicht bezahlt: Apollo Radio droht Freien Radios mit Abschaltung (Korrektur: 20.4.2010)
- 17. Februar 2010 on Peter Dyroff verlässt “Skunk”, “Mittelpunkt” und “Pressepost” (Update: 18.2.2010)
- 11. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“