Recent Posts by gast

Handwerkskammer Dresden: Klemens Deider neuer Pressesprecher

Klemens Deider Die Handwerkskammer Dresden hat einen neuen Pressesprecher: Klemens Deider. Der 32-Jährige hat die Aufgabe zum 1.4.2014 übernommen. Er war zuvor drei Jahre Redakteur bei der "Sächsischen Zeitung" und hat dort hauptsächlich Politik- und Wirtschaftsthemen bearbeitet. Sein Vorgänger Ralf Krüger war seit 2011 bei Handwerkskammer. Ab sofort widmet er sich der Energie und berät mit seinem Geschäftspartner ...

„Rulebreaker“: Neues Magazin aus Leipzig für potenzielle Weltveränderer

Von Dagmar Möbius Vermutlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe des neuen Printmagazins "Rulebreaker". Warum? Auch mit einem IQ über Knäckebrot musste ich erst herausfinden, was man unter "disruptiver Innovation" versteht. Neugierig war ich trotzdem. Das im Februar erstmals in einer Auflage von 10.000 Stück erschienene 84-Seiten-Heft ist eine Kreation der Leipziger 2bAHEAD ThinkThank GmbH, die als Deutschlands ...

Neues Nachrichtenportal für die Landeshauptstadt: „Menschen in Dresden“

Screenshot von "Menschen in Dresden" Seit Mitte November gibt es ein neues Nachrichtenportal in der Landeshauptstadt. Es heißt: "Menschen in Dresden". Kopf hinter der Website ist Winfried Schenk mit seiner Wins Media UG. Der 58-Jährige gebürtige Neuruppiner ist in der Medienbranche kein Unbekannter. Lange Jahre hat er als Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der ...

Datenjournalismus: Investigativ-Redaktion erstellt Bildungsstudie, MDR bringt Themenwoche

Jeder zweite Absolvent verlässt das Sendegebiet - das ergeben Untersuchungen der MDR-Investigativ-Redaktion, die ab kommenden Montag (8.7.2013) bei MDR-Fernsehen, -Radio und -Internet thematisiert werden. Titel des Datenjournalismus-Projektes: „Bildung macht Innovation“. In der offiziellen Pressemitteilung (Titel: "Akademikerschmiede Mitteldeutschland?") heißt es zu dem Projekt: "Wer innovative Wirtschaftszweige ansiedeln möchte, braucht qualifizierte Kader. Wie es darum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ...

Coloradio vs. SLM: Bürgerradio fordert nach Gerichtsurteil neue Fördergesetze

Screenshot von coloradio.org Am 17.6.2013 gab das Dresdner Bürgerradio coloRadio bekannt, dass der bereits drei Jahre andauernde Rechtsstreit mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vor Gericht gewonnen wurde. Entschieden wurde über den Sachverhalt, ob coloRadio gleichberechtigt wie die nichtkommerziellen Lokalradios in Chemnitz (Radio T) und Leipzig (Radio Blau) gefördert werden ...

Terminhinweis: Tatort Praxis Medien & Kreativwirtschaft am 29.6.2013

"Weil ihr viel vorhabt", veranstaltet der Career Service am 29. Juni 2013 den Tatort Praxis Medien & Kreativwirtschaft im Foyer der Fakultät für Informatik. Der praktische Tag richtet sich vorrangig an Studierende der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der (Medien-)Informatik. Vor Ort können Sie ihren Persönlichkeitstyp und ihre Bewerbungsmappe checken lassen. Außerdem werden Arbeitsmarktüberblick, Praxisgespräche, ...

Länger. Praktischer. Trimedial? Interview zum Redaktions-Volo des MDR

Interview: Stephanie Teistler Frank-Thomas Suppee, Leiter des MDR-BildungsCentrums, erklärte vergangene Woche auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland, dass junge Menschen mit dem Volontariat immer noch einen der verlässlichsten Wege in den Journalismus gehen. Gleichzeitig hätten die großen Sender längst kein Monopol mehr auf diesen Ausbildungsweg und müssten ihr Angebot dementsprechend weiterentwickeln. Im Interview mit Flurfunk Dresden spricht Suppee darüber, ...

„Coming Out!“ Die Sicht einer freien Film- und Fernsehautorin

Von 0 , ,

Der folgende Text ist zuerst erschienen unter ig-ff.de. Wir danken der Autorin für die Erlaubnis, den kompletten Text hier wiedergeben zu dürfen. Freie Autorin für Film und Fernsehen. Das klingt richtig gut. Ein Job, für den ich draußen von vielen Menschen immer noch sehr bewundert werde. Ich baue zwar keine Häuser, rette keine Leben oder räume ...

Ingress in Dresden: Kampf um den Zwinger

Von 0 ,

Vereinzelt stehen Männer versunken in ihre Handydisplays vor dem Zwinger. Was zunächst nicht ungewöhnlich erscheint, verwundert beim Näherkommen doch. Nah am Handy halten die Männer riesige Akkus, damit den Mobiltelefone nicht der Saft ausgeht. Was tun die da, fragt man sich. „Ich spiele Ingress und bin total hin und weg“, erzählt Systemadministrator Theodor (Foto). Das von ...

Abgeordnetenwatch auf Sachsens Landespolitik

Die Internetplattform abgeordnetenwatch.de startet Ende Februar auch für den Sächsischen Landtag. Dies werden die Betreiber der Seite am 28.2.2013 auf der Landespressekonferenz in Dresden bekanntgeben. Bereits am Donnerstag erhielten die Mitglieder des Sächsischen Landtages eine E-Mail, in der sie vorab ihre angelegten Profile auf abgeordnetenwatch.de einsehen konnten. Die spendenfinanzierte Internetplattform, deren Selbstanspruch darin besteht, für transparente Politik und digitale Teilhabe zu ...

Norbert Schmid wird Chef bei Markenrat

Von 1 , ,

Vom Blattmachen in die Welt der Bits und Bytes: Norbert Schmid, bis Mitte Dezember 2012 Verlags-Geschäftsführer der "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ"), ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Agenturgruppe Markenrat. In dieser Funktion soll und will sich der 51-Jährige vor allem um das Digitalgeschäft kümmern. Schmid, der sein Amt offiziell Anfang Februar antritt, hatte bereits seit geraumer ...

Billiger geht immer: MDR bewirbt Rundfunkbeitrag

Von 8 , ,

Ob Bar, Restaurant oder Szeneclub: Kostenlose City Cards sind gern gesehene Mitbringsel vom „stillen Örtchen“. Die kleinen Werbeträger sind unter der jüngeren Bevölkerung beliebte Dekorationsartikel, bei denen aber meist die Optik, nicht der Inhalt zählt. Getreu dem Motto „hübsch, aber billig“ bewirbt nun der MDR die neuen Rundfunkgebühren mit der Verteilung von solchen Gratispostkarten. In bester ...