Das Rennen um den 20. Marketingpreis hat begonnen und es werden noch Bewerber gesucht. Bis zum 15.9.2014 nimmt der Marketing-Club Dresden wieder Vorschläge für preisverdächtige Marketingmaßnahmen und -projekte entgegen. Auf der Internetseite heißt es: "Ihnen ist im Laufe des Jahres eine besonders originelle, sehr schöne oder auch eine äußerst erfolgreiche Marketingaktion oder Unternehmenskommunikation aufgefallen? Vielleicht ein witziger Werbespot, ...
About: gast
Recent Posts by gast
Kurzfristiger Terminhinweis: DJV-Sommerfest am 11.7.2014
Kurzfristiger Terminhinweis: Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) veranstaltet am 11.7.2014 sein traditionelles Sommerfest mit Grillbüffet, Getränken und Tombola. Angemeldete Gäste, Kind und Kegel sind herzlich willkommen. In der Einladung heißt es kurz und knapp: „18.00 Uhr – Willkommen für Gäste und Mitglieder 18.30 Uhr – Begrüßung 19.00 Uhr – Grill brennt, Flasche gluckst, Hahn läuft 20.00 Uhr – Ein paar Worte...und ...
Terminhinweis: Journalismus zwischen Seriosität und Kampagnen, 14.7.2014
Terminhinweis: Am 14.7.2014 spricht Dr. Hans-Jürgen Arlt, Kommunikationsberater und einer der Autoren der "BILD"-Studie, über Medien und ihren politischen Einfluss. Konkret stellt er die dritte "BILD"-Studie mit dem Titel "Missbrauchte Politik – Geschäftsmäßige Eigentüchtigkeit statt journalistischer Unabhängigkeit" vor. In der Einladung heißt es: "In dieser Studie wurden rund 300 Beiträge der beiden Springer-Blätter BILD und BamS untersucht, die sich ...
„Sächsische Zeitung“: Doppelt hält besser
Doppeltes doppeltes Gemoppel bei der "Sächsischen Zeitung" in der heutigen heutigen (19.6.2014) Stadtausgabe: Die heute stattfindende Tagung über Alfred Hitchcock an der TU Dresden wird gleich zweimal angekündigt ("Augusto": Seite 9, Zeitung: S. 12 – okay, das allein wäre noch keine Flurschelte wert). Aber: Das Marie-Curie-Gymnasium wurde für seine Leistung als Sparschule geehrt – die Zeitung honoriert das gleich ...
IG FF-Studie: „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“
Wie viel ist die Arbeit der Freien Fernsehschaffenden dem MDR und den freien Produktionsfirmen wert und wie gut können Autoren, Cutter und Co. von ihrer Arbeit leben? Diese Frage, wie es tatsächlich um die Freien Fernsehschaffenden in Mitteldeutschland steht, war der Beweggrund für die Studie „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“ der Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende ...
Daniela Kahls: Für den MDR zurück nach Dresden
Daniela Kahls, Foto: MDR/Marco Prosch Daniela Kahls ist die neue Redakteurin für die Landespolitik beim MDR Sachsen. Seit 1.6.2014 ist sie für die Bereiche Radio, Fernsehen und Internet tätig. Die Diplomjournalistin war zuvor drei Jahre als Frankreich-Korrespondentin in Paris (vgl. Flurfunk Dresden vom 21.9.2011). Sie berichtete über tagesaktuelle Politik und betrieb ihren Frankreich-Blog mit Alltagsgeschichten und ...
Prof. Wolfgang Donsbach: Umfragen sind nicht gleich Umfragen
Zur Entwicklung der Parteipräferenzen in der Dresdner Kommunalwahl von Wolfgang Donsbach Der Dresdner "Flurfunk" titelte am 18.05.2014: "Umfragen zur Stadtratswahl: zwei Zeitungen, eine Frage, zwei Ergebnisse". Von zwei "Umfragen" lässt sich allerdings nur sprechen, wenn man den Begriff sehr weit auslegt. Die "Sächsische Zeitung" hatte nichts weiter als einen Fragebogen an einige Tausend Emailadressen versandt, über deren ...
Terminhinweis: Dresdner Dialog mit Tino Moritz, Landeskorrespondent der „Freien Presse“
Es ist wieder Zeit für den "Dresdner Dialog": Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der Veranstaltungsreihe die der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher anbietet. Das Konzept: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und ...
Ine Dippmann neue Sachsen-Korrespondentin für MDR Info
Ine Dippmann, Foto: Karsten Möbius Ine Dippmann ist die neue politische Korrespondentin für MDR Info im Freistaat Sachsen. Sie hat die Position bereits vor einigen Wochen von Hanno Griess übernommen. Die 39-jährige Diplomjournalistin arbeitet seit 2000 für den MDR und berichtet seit 2005 für MDR Info über Themen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. 2012/13 war sie als Referentin in ...
50 Jahre nach Programmstart: Festival erinnert an Jugendwelle DT64
Vom 8.5. bis 10.5.2014 lockt das "DT64-Festival" ins Kino Babylon nach Berlin-Mitte. Unter dem Motto 'Return to Sender' feiern ehemalige Moderatoren, Hörer, Unterstützer und Bands die Entstehung des Radiosenders DT64 vor 50 Jahren. Auf der eigens eingerichteten Internetseite des DT64-Festivals heißt es: "Die Besetzung ist kein Zufall, sondern erinnert an die Geburt von DT64 vor 50 Jahren, ...
SZ-Bike: Dresdens neues Fahrradverleihsystem
Seid Ostern überall in der Stadt zu sehen: SZ-Bikes. Foto: Caroline Vogt Mit SZ-Bike hat Dresden seit dem 17. April ein neues Aussleihsystem für Fahrräder. Dahinter steckt eine Kooperation von "Sächsischer Zeitung", Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und Nextbike. Markus Hendel leitet das Projekt seit Oktober 2012. Er wurde als Marketing-Chef (2003-2009) und Geschäftsführer von Dynamo Dresden (2004-2011) bekannt. Seit ...
Terminhinweis: IfK-Praxisforum Gesundheitskommunikation, 24.4.2014
Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) und das Uniklinikum Dresden veranstalten ein Praxisforum zur Gesundheitskommunikation. Professoren und Absolventen stellen dort aktuelle Forschungsarbeiten vor. In der Einladung heißt es: „Der Fortschritt der medizinischen Forschung, aber auch damit verbundene ethische und soziale Probleme rücken Gesundheitsthemen immer häufiger in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dabei prägt die Berichterstattung der Medien ...
Recent Comments by gast
- 20. April 2010 on Rechnung nicht bezahlt: Apollo Radio droht Freien Radios mit Abschaltung (Korrektur: 20.4.2010)
- 17. Februar 2010 on Peter Dyroff verlässt “Skunk”, “Mittelpunkt” und “Pressepost” (Update: 18.2.2010)
- 11. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“