Wechsel zum Hessischen Rundfunk: Chefredakteurin Julia Krittian verlässt den MDR

Von 0 , ,

Der MDR braucht eine neue Chefredakteurin oder einen neuen Chefredakteur: Julia Krittian, 43, wechselt zum November 2024 zum Hessischen Rundfunk. Dort übernimmt sie die Funktion als Programmdirektorin. Sie folgt in der Funktion auf Gabriele Holzer, wie der Hessische Rundfunk per Pressemitteilung meldet.

In der Mitteilung ist HR-Intendant Florian Hager zitiert:

"Mit Julia Krittian verstärkt eine Führungspersönlichkeit mit einer klaren programmlichen Vision unsere Geschäftsleitung. Sie steht für eine regionale Verankerung, den Dialog mit den Menschen vor Ort und eine moderne Interpretation unseres Auftrags, der die Interessen der Menschen in den Fokus nimmt. Gleichzeitig verkörpert Julia eine empathische Führungs- und Managementkultur, die so wichtig ist in dem Veränderungsprozess in unserem Haus. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr."

Krittian ist seit 2022 multimediale MDR-Chefredakteurin und Leiterin der Hauptredaktion Information und Innovation. In der Funktion verantwortet sie MDR AKTUELL, die Wirtschafts- und Ratgeberformate des MDR (von Plusminus bis zum TikTok-Format "Eine Minute Geld"), die politischen Magazine, gesellschaftspolitische Dokumentationen, Podcasts, die Auslandskorrespondenten des MDR sowie das MDR-Hauptstadtstudio. "In ihrem Verantwortungsbereich, der Chefredaktion, sind zudem "MDR um 4", das MDRfragt-Meinungsbarometer sowie die täglichen ARD-Informationsformate "Brisant" und das "ARD-Mittagsmagazin" angesiedelt", so die MItteilung.

Ihr Name war auch bei der Besetzung des MDR-Intendanten-Posten kurzzeitig im Gespräch, gegenüber verschiedenen Medien (auch uns) dementierte sie allerdings ihre Bewerbung (vgl. FLURFUNK vom 6.1.2023: "Wahl zur Nachfolge von Wille: 'Die Mauer des Schweigens steht'").

Stationen: ARD-Hauptstadtbüro und MDR-Unternehmenssprecherin

Vor der Übernahme der Chefredaktion war Krittian MDR-Unternehmenssprecherin (vgl. FLURFUNK vom 30.9.2019: "MDR: Julia Krittian wird neue Unternehmenssprecherin"). Davor arbeitete sie unter anderem zehn Jahre im ARD-Hauptstadtstudio als politische Korrespondentin. Die Diplom-Journalistin wuchs in Kairo und Toulouse auf und absolvierte Aus- und Weiterbildungsstationen bei der BBC, der SRG, Arte sowie dem türkischen Fernsehen.

Bei LinkedIn schreibt sie:

"Ich freue mich auf ein tolles Team beim hr - und bin dankbar für den bisherigen Weg beim MDR. Die nächsten Monate werde ich mit aller Energie die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen begleiten und ab November im Hessischen Rundfunk gemeinsam einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestalten."

Alle HR-Angebote unter einem Dach

Die Programmdirektion des Hessischen Rundfunks bündelt seit 2020 alle hr-Angebote unter einem Dach – also alle non-linearen Angebote, die sechs Radiowellen, das hr-fernsehen, die hr-Bigband und das hr-Sinfonieorchester. Dazu zählen auch Zulieferungen für die ARD-Kanäle Das Erste, KiKA, funk, Arte, Phoenix, One und 3sat sowie die ARD Mediathek und die ARD Audiothek.

Bild © ©MDR/ Kirsten Nijhof


"Erfahren Sie von Aktualisierungen im FLURFUNK-Blog immer zuerst in unserem Telegram-Kanal: t.me/flurfunkdd."

0 Kommentare

    Kommentar hinterlassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.