FLURFUNK-Podcast: Wie steht es um die Qualität der Medien?

Teil V unserer Podcast-Serie zu Qualität und Qualitätsmessung in den Medien hier hören:

Qualität unserer Medien: Was die Wissenschaft sagt

"Medienberichterstattung hat nie perfekte Qualität", sagt Prof. Dr. Lutz Hagen in dieser Podcastfolge zum Thema "Qualität der Medien". Denn Medien sind extrem fehleranfällig. Und trotzdem können wir durchaus zufrieden sein mit unserem Mediensystem.

Für Medienschaffende ist der Druck bei der Herstellung von Medien in den letzten Jahren immer größer geworden. Denn inzwischen geht es nicht mehr um tagesaktuelle, sondern längst um Echtzeit-Berichterstattung. Dazu kommt, dass wir über die sozialen Medien eine zweite Öffentlichkeit bekommen haben, die die Vielfalt in Berichterstattung und Kommentierung noch potenziert und dabei selbst mehr Bedarf für Journalismus schafft, etwa durch Fakt-Checking. Und dann ist da auch noch der wirtschaftliche Druck: Längst ist es sehr schwierig geworden, Qualitätsjournalismus zu finanzieren.

Was seriöse Studien über Medien-Qualitätskriterien wie Vielfalt, Relevanz, Aktualität und Quellentransparenz und den "Aufstieg von Banalitäten" sagen, das diskutieren Prof. Hagen und ich, Peter Stawowy, in dieser fünften Folge unserer kleinen Serie zum Thema "Qualität und Qualitätsmessung" in den Medien.

Shownotes zu dieser Folge

Über den FLURFUNK-Podcast

Nachdem der FLURFUNK-Podcast nun 2,5 Jahre (seit Juli 2021) geruht hat, habe ich entschieden, hier wieder etwas aktiver zu werden. Die Folgen zum Qualitäts-Podcast sind da hoffentlich nur der Anfang.

Vielen Dank an Lucas Görlach für die Unterstützung dabei, die technischen Hürden zu nehmen!

Im FLURFUNK-Podcast beschäftigt sich Peter Stawowy mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der Medienwelt. Bis Folge 83 war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit Lucas Görlach/EinfachTon.

Der FLURFUNK-Podcast ist eine Produktion des STAWOWY Verlag. "

 

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.