MDR-Streik: Gewerkschaften informieren über Ergebnisse

Von 0 , , ,

In einer dreiseitigen Tarifinfo (vom 7.9.2017) haben die beteiligten Gewerkschaften Ver.di, DJV und DOV ihre Mitglieder über die Einigung mit dem MDR informiert. Laut dem Rundschreiben waren an den vier Streiktagen 1.360 Teilnehmer beteiligt. Wörtlich heißt es: "Die Dynamik des Arbeitskampfes überraschte selbst erfahrene Streikkämpfer und dürfte in diesem Ausmaß einmalig in der ARD sein." Die genannten ...

Leipziger Volkszeitung: LVDG steigt bei Taxidienst CleverShuttle ein

Von 1 , , ,

Die LVDG, Verlag der Leipziger Volkszeitung (gehört zur Madsack Mediengruppe), hat die Mehrheit an CleverShuttle Leipzig übernommen. Das geht aus einem Blog-Posting bei Startup Mitteldeutschland (8.9.2017: "Madsack übernimmt Mehrheit an CleverShuttle in Leipzig") hervor. CleverShuttle ist ein StartUp aus dem Bereich "Ridesharing", dass bereits in Berlin, Leipzig, Hamburg und München aktiv ist. Die LVDG übernimmt aber lediglich das operative ...

FLURFUNK-Podcast 1: #bsen, Zukunft der Zeitung, LPK-Streit

Von 0 , , , ,

Hier hören: Inhalt: In der ersten Folge sprechen wir über das Onliner-Event #bsen, hören, was Bodo Ramelow über die Zukunft der Zeitung sagt, sprechen mit Thomas Dudzak über die Wahlkampf-App Partisanin, beleuchten die Diskussion zwischen Landespressekonferenz und Staatsregierung zu der Frage von Livestreams aus Pressekonferenzen und ordnen das Depeschen-Netzwerk (u.a. Sachsen-Depesche - wir verzichten bewusst auf Verlinkung) ...

#oat17: Open-Access-Tage vom 11.-13.9. in Dresden

Am 11.9.2017 um 11 Uhr werden die Open-Access-Tage an der TU Dresden eröffnet. Nachdem die Tagung in den vergangenen Jahren bereits in München und Zürich zu Gast war, findet sie bis zum 13.9. erstmals in Dresden statt. Das Programm setzt sich aus spontanen Sessions, Workshops und Keynotes zusammen. Themen der Tagung sind laut den Organisatoren unter ...

Digitale Demokratie: Symposium #DigiDem17 in Dresden

Veranstaltungshinweis: Am 29. und 30.9.2017 lädt das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden zum zweiten Symposium #DigiDem17 ein. Das Thema dieses Jahr heißt: "Digitale Revolution in der Demokratie – Algorithmen und die Rolle von Intermediären: Wie Google, Facebook und Co. die Demokratie verändern". Das Symposium bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen und will den Austausch von Erkenntnissen anregen. ...

Hitradio RTL: Markus Grieger wird neuer Programmchef

Personalmeldung von der BCS Broadcast Sachsen: Markus Grieger wird neuer Programmchef von Hitradio RTL Sachsen. Der 37-Jährige kommt von Radio ffn, wo er "über zehn Jahre in leitender Funktion tätig war", wie die Pressemitteilung verrät. In der Mitteilung heißt es: "Markus Grieger hat mit einer klassischen Ausbildung als Volontär beim Radio begonnen und verschiedene Stationen als Redakteur, ...

Neue Heimat: Medienblog Altpapier künftig beim MDR

Das Medienblog Altpapier kommt zum MDR: Ab dem 11.9.2017 erscheint Das Altpapier bei Medien360G, dem Medienportal des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Neu wird sein, dass die tägliche Kolumne auch als Newsletter zu empfangen sein wird. Dafür kann man sich ab Montag (morgen, 4.9.2017) unter www.mdr.de/altpapier eintragen. Das Altpapier ist das älteste deutsche Medien-Watchblog: Werktäglich erstellten die Autoren Juliane Wiedemeier, Christian ...

Falk Neubert wird ÖA-Referatsleiter im Sozialministerium Thüringen

Falk Neubert, bislang Abgeordneter in der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, gibt sein Mandat auf und wechselt nach Thüringen ins Sozialministerium. Dort übernimmt er die Leitung des Referats M2: Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Grundsatzfragen und strategische Planung. Erster Arbeitstag für den 43-Jährigen war der 1.9.2017. Amtierende Ministerin im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) ist Heike Werner. Neubert folgt als Referatsleiter ...

Heute! #bsen – das Onliner-Event

Von 0 No tags

Tataaa, es ist soweit, heute (1.9.2017) ist der große Tag: #bsen - das Onliner-Event geht in die zweite Runde. Ab 8.30 Uhr treffen sich fast 160 Teilnehmer in der Gläsernen Manufaktur in Dresden, um sich zu vernetzen, zu diskutieren und sich bis zum Abend über die Fragen auszutauschen, wie das Netz die Gesellschaft verändert und welche Rolle ...

Aus für eRtv: Görlitzer Lokal-TV stellt Sendebetrieb ein

Von 0 , ,

Die Bildschirme bleiben schwarz: Das Görlitzer Lokalfernsehen eRtv (steht für Euro-Regional-TV) hat auf seiner Facebook-Seite verkündet, zum 1.9.2017 den Sendebetrieb einzustellen. Aus einem Facebook-Posting vom 31.8. geht hervor, dass die Produktionsfirma WalkoMedia ab 1.9. keine Sendeinhalte mehr für eRtv produzieren werde. Ein entsprechender Vertrag mit Senderchef Christian Wiesner sei nicht verlängert worden. In einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom ...

Ausbildungskanäle SAEK feiern 20-jähriges Jubiläum

Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) der Sächsischen Landesmedienanstalt feiern heute, 31.8.2017, ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Leipziger Täubchental versammeln sich Wegbegleiter und Förderer aus den letzten 20 Jahren. Unter dem Motto "Wir machen Sachsen stark für das digitale Jahrtausend!" möchten die SAEK mit Alumnis und aktuellen Mitarbeitern des Projektes an Vergangenes erinnern – bei diesem Motto darf ...