Okay, während sich das ganze Land über die Wahlergebnisse echauffiert, setzt die geschätzte Heimatzeitung – genauer: ein Kommentar in der Heimatzeitung – einen unterhaltsamen Gegenpunkt. Wir ersparen uns das Lamento vom Qualitätsjournalismus und Wahrhaftigkeit und dokumentieren einfach nur. Folgende 3-Satz-Meldung mit dem Titel: "Hubschrauber rettet Wanderer" veröffentlichte SZ-Online am 23.9.2017: "Radebeul. Ein schwieriges Landemanöver ...
Radio PSR: Torsten Birenheide neuer Programmchef
Neuer Programmchef für Radio PSR ab 2018: Torsten Birenheide, 38, übernimmt Anfang kommenden Jahres die Aufgaben als Programmchef des Regiocast-Senders. Er kommt vom Brandenburger BB Radio, wo er seit sieben Jahren als Programmchef arbeitet. In seinen Aufgabenbereich fiel dort auch - zusätzlich - die Programmverantwortung für Radio Teddy. Torsten Birenheide folgt bei PSR auf Marco Brandt. Der will nach ...
EinfachTon startet als Podcast-Label
Das Dresdener Unternehmen EinfachTon produziert Podcasts. Schon lange arbeiten die zwei Gründer Bony Stoev und Lucas Görlach mit Arwed Barth an ihrem Projekt, nun ist es fertig: Das erste Podcast-Label in Sachsen ist entstanden. Als Label bieten die drei Unternehmen und Institutionen an, eigene Podcast zu produzieren. EinfachTon selbst produziert schon jetzt drei Podcasts: Der erste ist "Subkultan". ...
28.9.2017 in Dresden: Nachhaltigkeit und Blogs zu E-Books
Gleich zwei spannende Veranstaltungen am 28.9.2017 in Dresden: Ab 19 Uhr treffen sich Blogger und Onliner zum 8. DJV-Stammtisch. Thema wird die Generierung und Monetarisierung von Blogs mittels E-Books sein. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des DJV Sachsen, Hospitalstraße 4, 01097 Dresden, statt. Anmeldung bis 24.9.2017 unter info@text-weise.de. Im Impact Hub, Bayrische Straße 8, ...
Lokal-TV-Kongress 2017: Lokales Fernsehen in der digitalen Mediengesellschaft
Kommende Woche startet der 3. Lokal-TV-Kongress in Potsdam. Am 27. und 28.9.2017 treffen sich Lokal-TV-Macher, Vermarkter, Partner, Medienpolitiker und andere Interessierte zum Austausch über Lokalfernsehen. Der Lokal-TV-Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Das diesjährige Motto lautet: "Die (Medien-)Zukunft ist lokal!" Diskutiert werden soll, ...
Peter Rzepus ist tot
Peter Rzepus, langjähriger Chefredakteur der Morgenpost Sachsen, ist tot. Rzepus starb am 18.9.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Rzepus hatte seit 1991 mit kurzer Unterbrechung für die Morgenpost am Sonntag (DDV Mediengruppe) gearbeitet. Zunächst als Chefreporter, später als Geschäftsführender Redakteur. 1997 übernahm er bei der Sächsischen Zeitung als stellvertretender Chefredakteur die ...
Lasst-uns-streiten.de: Brauchen wir mehr direkte Demokratie?
"Direkte Demokratie = mehr Demokratie?!" Um diese Frage geht es im aktuellen Online-Dialog der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Wie gewohnt stellen die Moderatoren vier Thesen zur Diskussion: Müsste durch das Internet nicht viel mehr direkte Demokratie möglich sein? Oder überfordert direkte Demokratie die einfachen Bürger und öffnet Populisten Tür und Tor? Oder könnte so ...
Bautzen: Kreistag stimmt gegen Dreherlaubnis bei Sondersitzung
Weia, die Sache mit den Medien... Der Bautzner Kreistag hat zu Beginn seiner heutigen Sondersitzung (18.9., Beginn der Sitzung: 17 Uhr) keine Dreherlaubnis für TV-Teams erteilt. In einer Abstimmung votierten 35 Kreisräte gegen eine Dreherlaubnis, 32 Kreisräte dafür, drei enthielten sich der Stimme. Das berichten die Macher von Oberlausitz TV auf Facebook. Betroffen sind Fernsehteams ...
3 Lesehinweise: Über Social-Bots im Wahlkampf
Gleich drei Geschichten sind uns diese Tage begegnet, die sich mit dem Thema Social-Bots im Wahlkampf beschäftigen – und die einen guten Überblick zum Thema liefern. MDR Medien360g Das MDR-Portal für Medienkompetenz hat gleich eine ganze Reihe von Beiträgen zum Thema veröffentlicht - besonders die drei Videos seien empfohlen. Auszug aus einem Textbeitrag des Medien360g-Dossiers: "Social ...
Wege zum Lieblingspodcast – auch FLURFUNK gibt’s jetzt zum Hören
Podcasts sind wieder in! Die Zeiten, dass die Online-Audio-Schnipsel von ein paar Internet-Nerds gehört und produziert werden, sind spätestens seit dem Start von Fest & Flauschig auf Spotify vorbei. Woche für Woche erzählen sich Jan Böhmermann und Olli Schulz ihre Gedanken über die Welt – und finden dabei über 100.000 Hörer pro Episode (vgl. ZEITmagazin ...
Wie der Tagesspiegel einmal einen Nazi als glaubwürdigen Kronzeugen präsentierte…
Ich komme bei der Bericherstattung über die Vorgänge im Landratsamt Bautzen gerade nicht mehr mit: Um zu belegen, dass der Vize-Landrat aus Bautzen angeblich viel länger mit einem Nazi gesprochen hat als er zugeben will, spricht der Tagesspiegel (Titel: "Im Landratsamt Bautzen gehen Neonazis ein und aus", Autor: Matthias Meisner) ausgerechnet mit: einem Nazi?!? Nicht missverstehen: Ich halte ...
120minuten: „Neue Perspektiven auf den Fußball aufzeigen“
Anfang September gewann 120minuten aus Dresden beim Campfire Festival für Journalismus und Neue Medien in Dortmund ein journalistisches Stipendium. Mit dem Grow-Stipendium, vom Netzwerk Recherche e.V. und der Schöpflin Stiftung ausgelobt, werden journalistische Start-Ups mit Non-Profit-Charakter unterstützt (vgl. 120minuten: "Auswärtssieg in Dortmund"). Aber was genau ist 120minuten? Wir haben Endreas Müller, einem der Gründer und Macher von 120minuten, ein paar Fragen geschickt: "Wir haben ...