Thomas Klingelschmitt Schon wieder eine Personalie von der BCS Broadcast Sachsen: Seit Anfang April ist Thomas Klingelschmitt, 31, stellvertretender Programmdirektor von Hitradio RTL. Er kommt von der Landeswelle Thüringen, wo er als Programmchef gearbeitet hat. Klingelschmitt übernimmt die Aufgaben von Hagen Ulrich, der sich innerhalb des Senders künftig wieder auf seine Aufgaben im Markting konzentriert. Aus Senderkreisen ...
„DNN“-Redakteur Ralf Redemund gestorben
Ralf Redemund, Redakteur in der Lokalredaktion der "Dresdner Neuste Nachrichten", ist am vergangenen Freitag nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Das geht aus einem Nachruf in der "DNN" von heute (7.4.2014) hervor. Titel: "Der Krebs war unbesiegbar". In dem Nachruf ist zu lesen: "Ralf Redemund hat in der Lokalredaktion der DNN über Jahre die Stadtpolitik in ...
Handwerkskammer Dresden: Klemens Deider neuer Pressesprecher
Klemens Deider Die Handwerkskammer Dresden hat einen neuen Pressesprecher: Klemens Deider. Der 32-Jährige hat die Aufgabe zum 1.4.2014 übernommen. Er war zuvor drei Jahre Redakteur bei der "Sächsischen Zeitung" und hat dort hauptsächlich Politik- und Wirtschaftsthemen bearbeitet. Sein Vorgänger Ralf Krüger war seit 2011 bei Handwerkskammer. Ab sofort widmet er sich der Energie und berät mit seinem Geschäftspartner ...
„Couragiert“: Zweite Ausgabe erschienen
Cover der zweiten "couragiert"-Ausgabe Mitte März ist die zweite Ausgabe von "Couragiert, das Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage" erschienen. Die Zeitschrift wird in Sachsens Vereinen, Initiativen und Schulen verbreitet. Mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren erscheint sie viermal im Jahr. Die Einzelausgabe kostet 5 Euro, das Jahresabo ist für 18 Euro zu haben. Unterstützung bekommt ...
Hitradio RTL und sächsischen Lokalradios: Programm-Chefin Karin Müller verlässt BCS wieder
Karin Müller, Foto: BCS Kein Aprilscherz: BCS-Programmdirektorin Karin Müller verlässt die Sendergruppe nach nur drei Monaten wieder. Sie hatte den Posten erst zum 1.1.2014 übernommen. Die Programme von Hitradio RTL und den sechs sächsischen Lokalradios (Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Zwickau, Radio Lausitz, Radio Erzgebirge) werden ab sofort wieder kommissarisch von BCS-Broadcast-Sachsen-Geschäftsführer Tino Utassy ...
Exklusiv: DD+V kauft Dresdner Fernsehturm – Update 2.4.2014: April, April!
Großflächig berichtete die "SZ" am vergangenen Samstag im Magazin-Teil über den Fernsehturm und seine Zukunft. Update/Nachtrag/Hinweis vom 2.4.2014: April, April, werte Flurfunk-Dresden-Leser. Bei der hier vorliegenden Meldung handelt es sich um einen Aprilscherz. Aber das war Ihnen sicher gleich bei der ersten Lektüre aufgefallen, richtig? Paukenschlag für Dresdens Medienszene: Nach Flurfunk-Dresden-Informationen kauft das Dresdner Druck- und Verlagshaus ...
Terminhinweis: „Dresdner Dialog“ mit dpa-Büroleiter Martin Fischer
Der "Dresdner Dialog" ist wieder da. Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der Veranstaltungsreihe die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher anbietet. Das Konzept: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der ...
DD+V: Ulli Schönbach und Christian Eißner „Journalisten des Jahres“
Die DD+V hat auf ihrem jährlichen Führungskräftetreffen erneut die internen Auszeichnungen "Journalist des Jahres" und "Unternehmer des Jahres" vergeben. "Journalisten des Jahres 2013" sind die Redakteure Ulli Schönbach aus Bautzen und Christian Eißner aus Pirna/Sebnitz. Die beiden haben den "SZ-Familienkompass" inittiiert und federführend betreut. Im DD+V-Intranet heißt es zur Begründung: "Sie haben gezeigt, dass Lokaljournalismus hoch innovativ sein ...
„Lernen mit digitalen Medien“: TU-Studie sucht Teilnehmer
Wie lernen Sie mit digitalen Medien? Das interdisziplinäre Forschungsprojekt SESAM (steht für "Software Engineering Sozialer und Allgegenwärtiger Medien"), an dem das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden beteiligt ist, sucht noch Teilnehmer für eine Online-Umfrage. Gesucht werden Teilnehmer aus der gesamten Bevölkerung. Hier geht's zum Fragebogen: j.mp/sesam-medien. Wer vorher noch mehr wissen will, kann auf ...
Urteil zum ZDF-Staatsvertrag: Sächsische Linke und DGB fordern Konsequenzen
Das Verfassungsgericht hat heute sein Urteil zum ZDF-Staatsvertrag verkündet: Demnach haben Staat und Parteien deutlich zu viel Einfluss auf den Sender. So müsse der Anteil von Staats- und Parteienvertretern in den Gremien des ZDF von 44 Prozent auf ein Drittel zurückgefahren werden. Geklagt hatten die Länder Rheinland-Pfalz und Hamburg (ausführliche Pressemitteilung unter bverfg.de). Unter dem Titel: ...
SLM: TeleVision Zwickau muss 15.000 Euro Strafe für „Landrats-TV“ zahlen
15.000 Euro: So hoch ist das Bußgeld, dass die TeleVision Zwickau GmbH für die Vereinbarung mit dem Landratsamt Zwickau zahlen muss. Dass hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in seiner Sitzung am 24.3.2014 (Montag) beschlossen. In einer Mitteilung der SLM heißt es zu dem "aufsichtsrechtlichen Verfahren": "Hinsichtlich der ...
Jobangebot: Sputnika sucht Vollzeit-Redakteur(in)
Jobsuchende aufgepasst: Sputnika, das Fachmagazin für regionales Marketing mit Onlineausgaben für die Regionen Dresden und Leipzig, sucht am Standort Dresden eine/n Vollzeit-Redakteur(in). Der oder diejenige soll das Magazin "vollumfänglich" betreuen und leiten. Arbeitsbeginn soll der 1.4.2014 sein. In der Ausschreibung ist zu lesen: "Durch schnelles und sicheres Verfassen, Redigieren und Produzieren von (Fach-)Nachrichtentexten trägst Du maßgeblich dazu ...