Zeitschriften mit IVW-geprüften Auflagen in und aus Sachsen. Quelle: ivw.de Interessiert sich eigentlich noch irgendwer für Zeitschriften? Okay, okay, fiese Frage – wir interessieren uns! Unsere Auswertung der sächsischen Zeitungsauflagen von vergangener Woche hat ganz nebenbei auch eine Tabelle für die Zeitschriften "abgeworfen". Die Ergebnisse bergen einige interessante Aussagen, zumal wir uns schon eine ganze Weile nicht mehr mit ...
Beständig sinkend: Sächsische Zeitungsauflagen (IVW) im 1. Quartal 2014
Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2014, Quelle: ivw.de Ein trauriger, aber im Grunde schon gewohnter Anblick: Die IVW-Auflagenausweisung für die sächsischen Zeitungen liefert auch 1. Quartal 2014 das gewohnte Bild (s. Tabelle). Alle Zeitungen verlieren im Vergleich zum Vorjahresquartal weiter an Auflage – in den Spalten "Differenz" und "Veränderung in %" ist ...
Förderung für Lokal-TV in Sachsen: CDU-/FDP-Koalition will Privatrundfunkgesetz ändern
Die Gesetzesänderung ist auf den Weg gebracht: Die sächsischen CDU- und FDP-Fraktionen haben dem Landtag einen "Entwurf zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes und des Sächsischen Gesetzes zur Durchführung des Staatsvertrages über den Rundfunk im vereinten Deutschland" übermittelt. Eine Anhörung zum Gesetz soll Anfang Juni erfolgen – die Verabschiedung könnte so noch vor der Sommerpause erfolgen. Konkret ...
Terminhinweis: IfK-Praxisforum Gesundheitskommunikation, 24.4.2014
Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) und das Uniklinikum Dresden veranstalten ein Praxisforum zur Gesundheitskommunikation. Professoren und Absolventen stellen dort aktuelle Forschungsarbeiten vor. In der Einladung heißt es: „Der Fortschritt der medizinischen Forschung, aber auch damit verbundene ethische und soziale Probleme rücken Gesundheitsthemen immer häufiger in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dabei prägt die Berichterstattung der Medien ...
Lesehinweis: „When you really live in Dresden“
Ein kleines Schmankerl zum Osterfest: Gibt man in die Suchmaschine Tumblr und Dresden ein, kommt man nicht etwa zuerst bei den Ballistikern raus, sondern bei einer kleinen Übersicht für den "wahren" Dresdner (aus Sicht des Neustadtbewohners). Okay, zugegeben, die Seite steht schon seit fast einem Jahr im Netz und es funktioniert nicht mehr jedes Bild bzw. ...
Der falsche Cousin: Text-Bild-Schere in der „Sächsischen Zeitung“
Na, fällt Ihnen bei diesem Ausriss aus der "Sächsischen Zeitung" von heute (19.4.2014, zu sehen auf Seite 2) etwas auf? Nein, nicht was Sie denken! Das ist der falsche Cousin! Okay, zugegeben, bei uns hat es auch einen Moment gedauert: Die Zeitung hat das (übrigens nicht ganz taufrische) Interview mit Lothar de Maizière, dem Vorsitzenden des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs, mit ...
„Wir sind in großer Sorge“: „LVZ“-Mitarbeiter schreiben an Madsack-Chefs
Unruhe in Leipzig: Die Mitarbeiter der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG, gibt u.a. die "Leipziger Volkszeitung" heraus) haben einen offenen Brief an die Konzerngeschäftsführung von Madsack geschrieben. Darin fordern sie "belastbare Informationen" über den im Herbst 2013 verkündeten Umbau (Flurfunk Dresden berichtete). Wörtlich heißt es in dem Brief, der im konzernkritischen Blog "Madsack 2018 – Arbeitnehmer ...
Lesen und Leben: „Freie Presse“ und „Sächsische Zeitung“ legen Ratgeber-Ressorts zusammen
Guter Rat ist eben teuer: "Freie Presse" und "Sächsische Zeitung" legen die Ratgeber-Ressorts zum 1.7.2014 zusammen und gründen dafür eine eigene Agentur. Die wird den Namen Lesen und Leben GmbH tragen und die Themen im Bereich Ratgeber, Leben und Stil für die beiden großen sächsischen Zeitungen bearbeiten – wie ein externer Dienstleister. Die operative Leitung von ...
AG „In freier Wildbahn“: Freiberufler der „Sächsischen Zeitung“ vereinbaren weitere Treffen
Die Wandergesellschaft vom 14.4.2014, Foto: André Wirsig Spaziergang mit Folgen: Die Freien Mitarbeiter der "Sächsischen Zeitung" wollen sich künftig unter dem Titel "AG In freier Wildbahn" besser vernetzen. Das ist das Ergebnis des gestrigen Wandertags (vgl. Flurfunk Dresden vom 14.4.2014: "Wandertag bei 'Sächsischer Zeitung': Freie Mitarbeiter wollen Zeichen setzen"). In einer Mitteilung zum gestrigen Termin ...
Lesehinweis „Freie Presse“: Landtags-TV in der Kritik
Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtet, dass die Übertragung von Landtagsdebatten im sächsischen Lokalfernsehen durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) überprüft werden soll. Seit Januar 2013 überträgt Sachsen Fernsehen in den eigenen Programmen Dresden Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen in Chemnitz die aktuellen Stunden aus dem Parlament – und wird dafür ...
Wandertag bei „Sächsischer Zeitung“: Freie Mitarbeiter wollen Zeichen setzen
Die festangestellten Mitarbeiter der "Sächsischen Zeitung" werden Montag (14.4.2014) möglicherweise mehr als sonst zu tun haben: Denn die freiberuflichen Kollegen aus vielen Bereichen wie der Lokal- und Mantelredaktion oder des Magazins treffen sich zum ersten gemeinsamen Wandertag. In einem Aufruf, der per Rundmail an die freien "SZ"-Mitarbeiter ging, ist zu lesen: "Den ein oder anderen Aufstand im ...
ProQuote: Regionalgruppe Mitteldeutschland gegründet
Ein Frauenanteil von mindestens 30 Prozent in den Chefetagen deutscher Medien – bis 2017 – das fordert der Verein ProQuote-Medien, den Journalistinnen 2012 gegründet haben. Denn 95 Prozent der deutschen Zeitungen werden von Männern geführt – die auch in den Führungspositionen der anderen Mediengattungen dominieren. Nun haben sächsische Journalistinnen eine Mitteldeutsche Regional-Gruppe von ProQuote gegründet. Bei ...