Zur Entwicklung der Parteipräferenzen in der Dresdner Kommunalwahl von Wolfgang Donsbach Der Dresdner "Flurfunk" titelte am 18.05.2014: "Umfragen zur Stadtratswahl: zwei Zeitungen, eine Frage, zwei Ergebnisse". Von zwei "Umfragen" lässt sich allerdings nur sprechen, wenn man den Begriff sehr weit auslegt. Die "Sächsische Zeitung" hatte nichts weiter als einen Fragebogen an einige Tausend Emailadressen versandt, über deren ...
Kritik an Ausschreibung für Dresden-Jahreskampagne: „Ist das alles seriös?“
Screenshot von den Ausschreibungen bei Vergabe24. Harte Kritik am Ausschreibeverfahren der Dresden Marketing GmbH (DMG): Ulrike Lerchl, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Oberüber und Karger, stellt in einem Statement die Seriösität der Ausschreibung für die kommenden Dresden-Jahreskampagne in Frage. Insbesondere die Kürze der Zeit, um entsprechende Kreativ-Vorschläge zu machen, und die hohen Anforderungen, um überhaupt an der Ausschreibung ...
DD+V-Betriebsrat zum Madsack-Stellenabbau: „phantasielos“
Ausriss aus der Solidaritätsbekundung des DD+V-Gesamtbetriebsrates an die Kollegen von der Konkurrenz. Der Ausschnitt ist mit dem Original-Brief (als PDF) verlinkt. Der Gesamtbetriebsrat der DD+V-Mediengruppe (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") hat den Mitarbeitern der Madsack-Zeitungen "Dresdner Neueste Nachrichten" und "Leipziger Volkszeitung" mit einem Schreiben seine Solidarität ausgesprochen. Anlass ist der in der in dieser Woche bekannt ...
Madsack 2018: Stellenabbau bei „DNN“ und „LVZ“, Umbau der „LVZ“-Redaktion
Mit dem Umzug im März hatte die "DNN" schon die Büro-Fläche reduziert - jetzt folgt der Stellenabbau. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Titelbild der "DNN", nachdem der neue Schriftzug montiert worden war. Der Geschäftsführer der "Leipziger Volkszeitung" und "Dresdner Neueste Nachrichten" Marc Zeimetz und "LVZ"-Chefredakteur Jan Emendörfer haben gestern (21.5.2014) in Leipzig und ...
Umfragen zur Stadtratswahl: zwei Zeitungen, eine Frage, zwei Ergebnisse
Ausriss aus der DNN vom 17.5.2014, S. 15 Ausriss aus der "SZ" vom 17.5.2014, S. 1 Beide Ausschnitte stammen aus Dresdner Zeitungen vom gleichen Tag, der obere ist am Samstag (17.5.2014) in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" erschienen, der untere stammt von Seite 1 der "Sächsischen Zeitung". Die Antwort, wieso die Zahlen so unterschiedlich ausfallen? Steht im Grunde auch ...
Terminhinweis: Dresdner Dialog mit Tino Moritz, Landeskorrespondent der „Freien Presse“
Es ist wieder Zeit für den "Dresdner Dialog": Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der Veranstaltungsreihe die der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher anbietet. Das Konzept: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und ...
Hans-Joachim von Gottberg zum JMStV: „Die technische Kennzeichnung wird freiwillig sein“
Screenshot von jugendmedienschutz.sachsen.de Nachdem die Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) im September 2011 am heftigen Protest von Bloggern und Netzaktivisten und schließlich an der fehlenden Zustimmung von NRW scheiterte, nehmen die Bundesländer derzeit unter Federführung des Freistaates Sachsen einen neuen Anlauf. Aus dem Scheitern des ersten Anlaufs hat man gelernt: So gibt es für den aktuellen Entwurf eine Online-Beteiligungsmöglichkeit ...
„DNN“-Sommerfest 2014 abgesagt
Prominente Hinterköpfe beim "DNN"-Sommerfest 2013, Foto: owy Das Sommerfest der "Dresdner Neueste Nachrichten" fällt 2014 aus. Das geht aus einem Brief hervor, den die Zeitung Ende April an wichtige Persönlichkeiten in der Stadt verschickt hat und der Flurfunk Dresden vorliegt. Das Schreiben ist von Chefredakteur Dirk Birgel und Verlagsleiter Armin Stroeve unterzeichnet. Wörtlich heißt es in dem knappen ...
Journalismus via Crowdfunding: „Krautreporter“ setzt auf Qualität statt Klicks
Das ist mal eine richtig gute Idee: Eine Reihe sehr namhafter Journalisten (im Blog zum Magazin genauer vorgestellt) will mit dem Online-Magazin "Krautreporter" den Journalismus in Deutschland neu erfinden - nein, anders: die Finanzierung von gutem Journalismus neu erfinden. Das Portal will täglich Reportagen, Recherchen, Porträts und Erklärstücke liefern, bei denen eben nicht im Vordergrund steht, viele ...
Ine Dippmann neue Sachsen-Korrespondentin für MDR Info
Ine Dippmann, Foto: Karsten Möbius Ine Dippmann ist die neue politische Korrespondentin für MDR Info im Freistaat Sachsen. Sie hat die Position bereits vor einigen Wochen von Hanno Griess übernommen. Die 39-jährige Diplomjournalistin arbeitet seit 2000 für den MDR und berichtet seit 2005 für MDR Info über Themen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. 2012/13 war sie als Referentin in ...
Einsendeschluss 15.9.2014: Dresdner Marketing-Preis sucht Vorschläge für Preisträger
Startschuss gefallen: Der Dresdner Marketing-Preis sucht auch 2014 wieder preiswürdige Unternehmen und Aktionen. Der Marketing Club Dresden vergibt die Auszeichnung seit 1995 – man feiert also in diesem Jahr das 20. Jubiläum. In einer Mitteilung heißt es: "Bis zum 15. September 2014 können Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Dresden vorgeschlagen werden, die aktuell herausragende Marketingideen oder -konzepte realisiert ...
„DNN“ und „LVZ“ mit veränderter Optik
"DNN": Links die alte, rechts die neue Titeloptik. Relaunch wäre wohl zu viel gesagt, aber vielleicht könnte man es Facelift nennen? Die "Dresdner Neueste Nachrichten" und die "Leipziger Volkszeitung" sind zum heutigen Samstag (10.5.2014) mit veränderter Optik erschienen. So hat man eine neue Grundschriftart ausgewählt, die Schlagzeilen wirken dadurch dünner und nicht mehr so klobig. Ebenfalls neu: ...