Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat den MDR-Intendanten Udo Reiter zum Ki.Ka-Skandal interviewt (erschienen am 25.3.2011). Das Interview hat Züge eines Verhörs - Reiter wehrt sich heftig gegen den Vorwurf, der MDR sei ein Sender der Skandale "mit System". Zu den Konzequenzen des Ki.Ka-Skandals heißt es: "Der Verwaltungsdirektor hat seinen Posten ohne Schuldeingeständnis zur ...
DMG: Wissenschaft 1:0 Journalismus
Vergangenen Donnerstag lud die Dresdner Marketing GmbH die Dresdner Medien und mich mit einem verlockenden Frühstücksangebot zur Pressekonferenz ins Nobelhotel. Warum ein Pressefrühstück statt einer normalen Pressekonferenz? Laut der Veranstalterin, um später mit den Medienvertretern noch ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich - jeder weiß ja wie viel besser es sich mit dem Mund voll Frühstücksflocken ...
Landespressekonferenz Sachsen: Petra Strutz übernimmt Vorsitz
Die Landespressekonferenz Sachsen hat einen neuen Vorstand: Künftig führt dpa-Redakteurin Petra Strutz den Verein als erste Vorsitzende. Sie war bislang als Stellvertreterin im Vorstand des Vereins. Im DJV-Blog (Titel der Meldung: "LPK Sachsen hat neuen Vorstand") werden auch die übrigen Vorstandsmitglieder genannt: "Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt: Falk Lange (Regiocast/Radio PSR), Juliane Morgenroth ...
Personelle Veränderungen beim „Spiesser“: André Löckenhoff übernimmt zwei Posten
Der "Spiesser" erneuert seine Führungsriege. Nachdem Eva Weber als neue Chefredakteurin bereits seit Ende vergangenen Jahres für die Inhalte des Blatts verantwortlich ist (Flurfunk berichtete), bekommt sie nun Unterstützung auf der kaufmännischen Seite: André Lökenhoff übernimmt die Verlags- und Verkaufsleitung der Jugendzeitschrift. Erfahrungen hat er in beiden Bereichen vorzuweisen: So war der 46-jährige bereits als Verlagsleiter ...
Johannes Beermann: ARD und ZDF müssen Gebührengelder effizienter nutzen
"Die Kerntugenden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laufen Gefahr, immer weiter in Vergessenheit zu geraten", kritisiert Dr. Johannes Beermann ARD und ZDF. Die Sendeanstalten müssten sorgfältiger mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen und sich wieder mehr auf ihre Kerntugenden konzentrieren, so der Chef der Sächsischen Staatskanzlei weiter. Seine Kritik hat Beermann in einem Gastbeitrag formuliert, der erstmals am ...
Terminhinweis: 7. Studentische Medientage Chemnitz am 9./10.4.2011
Wie entwickelt man ein Corporate Design für eine Band? Welche Rolle spielen Nelfen beim praktischen Mythenmanagement? Und was macht Florian Silbereisen eigentlich zum Star? Wer auf diese Fragen eine Antwort sucht, sollte auf jeden Fall der Einladung zu den studentischen Medientagen Chemnitz folgen. Nun schon zum siebten mal organisieren die Studenten der Medienkommunikation an der ...
Terminhinweis: Web 2.0 für Vereine – 18.-20.4.2011 in Ostritz
Achtung, Achtung, jetzt folgt (Eigen-)Werbung: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat mich (Peter Stawowy, Autor dieser Zeilen) für einen dreitägigen Workshop als Refenten gewonnen. Titel der Veranstaltung: "Mein Verein im globalen Dorf - Neue Möglichkeiten der Vereinsarbeit mit neuen Medien". Im Einladungsflyer heißt es: "Wer macht was, wann und mit wem? Große Teile der Vereinsarbeit sind ...
Public science: Schadet Medienpräsenz der Karriere als Wissenschaftler?
Journalisten schmücken ihre Berichte gern mit Studien oder wissenschaftlichen Thesen. Doch Wissenschaft ist sperrig, und ihre Sprache selten kompatibel mit den Massenmedien. Komplizierte Sachverhalte müssen einfach beschrieben werden. In den USA ist diese Art public science längst üblich, hierzulande scheuen Wissenschaftler die Rede zu Laien oft. Der Medientheorethiker Norbert Bolz warnte sogar ausdrücklich vor Medienpräsenz und ...
Lesehinweis: Bastian Pastewka über Volksmusiksendungen des MDR
Die taz hat den Comedian Bastian Pastewka über das Deutsche Fernsehen ausgefragt. In dem Interview kommt das Gespräch auch auf das Dschungelcamp und den Begriff des Fremdschämens - was Pastewka zum Programm des MDR bringt. Zitat: Mir geht das weniger mit dem Dschungelcamp so als mit Volksmusiksendungen des Mitteldeutschen Rundfunks. Da fällt mir fast die Fernbedienung ...
Video zum Wochenende: Oliver Kalkofe als Dynamo-Fan
Okay, okay, die Geschichte ist schon uralt. Aber immer wieder lustig. Schönes Wochenende!
DMG-Studie: Dresden ist eher Nanotechnologie als Agrarwissenschaften
Die Ergebnisse der Studie "Das Erfolgsmuster der Marke Dresden bei Forschern und Wissenschaftlern" wurden heute beim 2. Pressefrühstück der Dresdner Marketing GmbH vorgestellt. In der von der DMG in Auftrag gegebenen Studie gingen die Marktforscher der Frage nach, welche Faktoren die sächsische Landeshauptstadt für diese Zielgruppe am attraktivsten machen. Erklärtes Ziel ist es, um Forscher ...
IG Kraftwerk Mitte: Konzentration der Kreativwirtschaft bringt Arbeitsplätze
Die IG Kraftwerk Mitte, ein Zusammenschluss von inzwischen fast 50 Firmen aus der Kreativwirtschaft, hat gestern die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung vorgestellt. Bislang wartet der Zusammenschluss der Kreativwirtschaft allerdings vergeblich auf ein Startsignal durch die Stadt für die Baumaßnahmen im Kraftwerk - man fürchtet weiterhin, bei den Planungen der Stadt nicht berücksichtigt zu werden. Im Oktober 2010 ...