Der Online-Kommunikationsberater Alexander Hesse meint, die Sächsischen Lokalradios hätten bei der Kommunikation des vorzeitigen Aktionsendes der "Wetterkinder" einige Möglichkeiten vergeben. Ein Gastbeitrag. In den vergangenen Wochen wurde bei den lokalen sächsischen Radiosendern, u.a. bei Radio Dresden, wieder einmal die beliebte Aktion der "Wetterkinder" beworben. Dabei konnten Kindergärten mit der Einsendung von Bildern zum Thema Wetter ...
„BILD Dresden“: Live-Berichterstattung von der Schlagernacht mit LiveShare
Von der Experimentierfreude könnte sich manche andere (Zeitungs-)Redaktion etwas abgucken: "BILD Dresden" berichtet heute live von der Schlagernacht aus dem Dynamo-Stadion mit einem Bilder-Stream bei Facebook und auf der eigenen regionalen Startseite. (mehr …)
Sächsische Lokalradios brechen Facebook-Gewinnspiel „Wetterkinder“ ab
Die Sächsischen Lokalradios (Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Erzgebirge und Radio Zwickau) haben am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr (nachträglich korrigiert, owy) ihre aktuell laufende Gewinnspielaktion "Wetterkinder" abgebrochen. Offiziell hätte das Voting für das schönste Wetterbild von Kitas aus dem jeweiligen Sendegebiet um 12 Uhr enden sollen. In einer auf den Webseiten und ...
Wie privat ist eigentlich Facebook?
Darf man Informationen, die in Facebook-Profilen veröffentlicht werden, ohne Rücksprache für journalistische Beiträge benutzen? In der jüngeren Vergangenheit sind uns mehrfach Postings von Medienprofis aufgefallen, die - mhm, sagen wir es vorsichtig - durchaus für Wirbel gesorgt hätten, hätten wir sie hier im Blog aufgegriffen. Beispiele gefällig? (mehr …)
#WSEN – vielen Dank für die Blumen!
Jetzt sage noch mal einer, Blogs hätten keine Wirkung auf das richtige Leben. Als gestern Nachmittag (7.6.2011) irgendwann die gefühlte 200. Anmeldung (ganz genau waren es am Ende knapp über 190) für unser Blogger-Event WIR SPINNEN ein NETZWERK - die PARTY einging, wurde uns dann doch ein wenig - sagen wir: schwindelig. Auch wenn am ...
Medienlinks: Grüne sehen beim MDR Ausbaubedarf bei der Programmvielfalt
Gerstenberg: Der MDR hat in Sachen Programmvielfalt großen Ausbaubedarf. Gesellschaftlicher Pluralismus in einem demokratischen System muss sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wiederfinden. Für uns Grüne ist die Ansprache aller Alters- und Personengruppen mit einem qualitativ hochwertigen Programm eine zen¬trale Aufgabe auch des MDR. Neben hochwertigen Radio- und Fernsehangeboten muss der MDR mit der media¬len Entwicklung mitziehen ...
Lesehinweis: über die Wirkung des Kirchentags für den Einzelhandel
Hendrik M. Dietrich, als Geschäftsführer des Geschenkeladens Catapult in Dresden maßgeblicher Autor des Geschenkeblogs (hier schon mal ausführlich vorgestellt), hat sich in einem Blog-Beitrag damit auseinandergesetzt, was eine Veranstaltung wie der Kirchentag in Dresden eigentlich ihm als Einzelhändler bringt bzw. gebracht hat. Zu seiner eigenen Überraschung eine ganze Menge. Zitat aus dem Blogbeitrag: "Es ist fast ...
Terminhinweis: „Der Werbewirkung auf der Spur“ – Vortrag von Frank-Michael Müller
Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden lädt für Montag, den 6.6.2011 zu einem spannenden Gastvortrag ins Altmarktforum. Zu Gast ist Frank-Michael Müller, Geschäftsführer des Instituts für Medien- und Konsumentenforschung IMUK (eine Burda-Tochter). Er spricht unter dem Titel: "Der Werbewirkung auf der Spur - mit neuen Verfahren zum Ziel oder in die Irre?" über ...
DPRG: Sybille Höhne neue Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen
Die Landesgruppe Sachsen der DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.) hat seit Mitte Mai einen neuen Vorstand: Sybille Höhne, selbstständige PR-Beraterin, leitet den Verein nun für die kommenden drei Jahre. Stellvertreter ist Jürgen Schnell, Geschäftsführender Gesellschafter von Kommunikation Schnell, Beisitzer sind Jana Gaudich, Referentin Medien und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Chemnitz und Uwe Seibt, Inhaber Presseagentur ...
Programmhinweis: Interview mit Udo Reiter heute Abend (30.5.2011) im MDR
Anlässlich des Rücktritts des MDR-Intendaten Udo Reiter (Flurfunkbericht vom 26.05.), strahlt der MDR heute Abend (30.5.2011) ab 22.05 Uhr die Sondersendung "Mensch, Reiter!" aus. In einem knapp 30-minütigen Interview bilanziert Reiter über 20 Jahre MDR, seine Arbeit als Intendant und die Veränderung der Fernsehlandschaft durch das digitale Zeitalter. Die Fragen stellt Uwe Kamann, der Direktor ...
WIR SPINNEN EIN NETZWERK – 7.6.2011, 19 Uhr, Lingnerterrassen
Heute mal eine Meldung in eigener Sache: FLURFUNK DRESDEN und SPUTNIKDRESDEN, das News- und Infoportal über die kreative Agenturlandschaft in Dresden, laden zu einer gemeinsamen Afterwork-Veranstaltung ein. Konkret steigt die Party am Dienstag, dem 7.6.2011 ab 19 Uhr. Der Ort sind die Lingnerterrassen des Lingnerschlosses. Das Kind hat auch einen Namen: WIR SPINNEN EIN NETZWERK - ...
Rücktritt: MDR-Intendant Udo Reiter hört auf
[caption id="attachment_15131" align="aligncenter" width="630" caption="MDR-Intendant Udo Reiter, Bild: MDR/Martin Jehnichen"] Jetzt wird es spannend: MDR-Intendant Udo Reiter hat heute (26.5.2011) seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt. Im Laufe des Jahres werde er aus dem Amt ausscheiden, so die offizielle Mitteilung. Wörtlich heißt es dort (die vollständige Mitteilung des MDR dokumentieren wir weiter unten): "'Nach gründlichem Nachdenken', so der dienstälteste ...