Lesehinweis: Die „FAZ“ über VroniPlag, Goalgetter und Roland Wöller

Von 0 ,

Lesehinweis: Die "FAZ" hat detail- und kenntnisreich die jüngsten Entwicklungen rund um das VroniPlag und den kürzlich enttarnten "Goalgetter" aufgeschrieben. In dem Text geht es auch um die (Nicht-)Prüfung der Doktorarbeit des sächsischen Kultusministers Roland Wöller im VroniPlag. Zitat: "Als Goalgetter am 19. Juli kurz nach Mitternacht im Chat einen neuen Fall ankündigte (es ging um ...

Medienlinks: MDR-Unterhaltungschef Udo Foht will Geld nicht privat genutzt haben

Von 0 , , , ,

Gerade im Bereich der Unterhaltung, die bei Dritten Programmen neben regionalen Informationen eine wichtige, identitätsstiftende Rolle spielen soll, ist der MDR, will man vom Kulturradio Figaro und der Jugendwelle Sputnik vor ihrem Umbau absehen, kaum durch kritische Distanz aufgefallen - mz-web.de Politfilz und geschäftliche Sauereien, übelste Geldgeschichten und Stasi-Verwicklungen - das prägt die 20-jährige Geschichte des ...

Lesehinweis: „Berliner Zeitung“ zum MDR – folgt eine weitere Personalie?

Von 0

Dringender Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat ein sehr lesenswertes Stück zum MDR und dem Skandal um den suspendierten Unterhaltungschef Foht geschrieben. Darin schreibt sie u.a.: "Im Sender wartet mancher nun darauf, dass 'die nächsten Bomben hochgehen'. Eine weitere Personalie soll angeblich in diesen Tagen folgen." Sie zieht auch Rückschlüsse auf die Intendantenwahl, für die ...

Das Volontariat: Viele Wege führen nach Rom – doch welcher führt auf den Olymp?

Von 1 ,

Über den Weg ins gelobte (Medien)Land Montagmorgen halb neun in der Redaktion von Dresden Fernsehen. Wir betreten den Raum. Leere. Schreibtische, Lichtprojektoren, abgeschaltete Computer. Das Büro ist gleichzeitig Drehort. Nach und nach treffen die ersten Mitarbeiter ein. Die Redakteure starten mit der Zeitungsrecherche. So beginnt also ein Arbeitstag beim Lokalfernsehen. Gleiche Zeit, anderer Ort. Auch beim ...

DMG: Manager Media- und Public Relations gesucht

Von 0

Die DMG Dresden Marketing GmbH sucht eine/n "Manager Media- und Public Relations". In der Ausschreibung sind als Aufgaben u.a. genannt: "Steuerung der lokalen, regionalen und nationalen Pressearbeit/ Media- und Public Relations, Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie und Kommunikationsmaßnahmen" und "Ansprechpartner für lokale, regionale und nationale Medienanfragen". Als Vorraussetzungen werden ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, ...

Lesehinweis: „DIE ZEIT“ über Wöller und die Plagiatsvorwürfe (mit Nachtrag, 14.48 Uhr)

Von 3 ,

Lesehinweis: "DIE ZEIT" hat heute die Geschichte über die Plagiatsvorwürfe gegen Kultusminister Roland Wöller aufgegriffen. Dazu hat die Wochenzeitung ihre große Stärke gegenüber den Tageszeitungen ausgespielt: Viel Zeit für eine gründliche Recherche. So haben die zwei "ZEIT"-Autoren etwa den Autor der Magisterarbeit getroffen, an der Wöller sich bedient haben soll - außerdem haben sie offenbar in beide ...

Bild.de zum MDR: „Für die Fans steht weiter das Programm im Vordergrund“

Von 4 ,

Könnte uns mal bitte jemand verraten, was die Motivation des "BILD"-Unterhaltungsressorts für die Geschichte vom 3.8.2011 mit dem Titel: "So viel Spaß bringt uns der MDR" war? Zitat aus dem Text: "Keine leichte Zeit für den Mitteldeutschen Rundfunk. Doch trotz des Skandals um TV-Manager Udo Foht sollte nicht vergessen werden, dass der Sender seinem Publikum auch viel Freude bereitet." ...

Terminhinweis: Scheune lädt zum Forum Kreative Neustadt, 15.8.2011, 19 Uhr

Es tut sich was in Sachen Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht der Stadt Dresden: Die Scheune lädt die Branche (wenn man bei den vielen kleinen Einheiten das überhaupt so nennen kann) zum Brainstorming ein. Am Montag, den 15.8.2011 ab 19 Uhr sollen "Künstler, Kreative und Kulturschaffende sowie Institutionen und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft der Dresdner Neustadt" ...

Das „System Reiter“: Schuld sind immer die anderen – ein Kommentar

Von 1 , ,

Gestern hat sich der scheidende MDR Intendant Udo Reiter in einem exklusiven Interview in der „Bild“ ("Warum gibt es beim MDR immer wieder Betrügereien?") zum Fall Foht zu Wort gemeldet. Jetzt, wo Reiter seinen Abschied vom MDR offiziell gemacht hat, scheint der Noch-Intendant plötzlich mit großer Begeisterung Interviews zu geben – bei der KI.KA-Affäre hielt er ...

Mein Block im Blog – das Dresdner Neustadt-Geflüster

"Hast du schon den Blumenkübel gesehen?", empfängt mich mein Mitbewohner feierlich. Was will er denn jetzt damit? Bald klärt sich seine Belustigung: wie jeden Tag hat er beim Neustadt-Geflüster gestöbert, was denn so in unserem Stadtteil los ist. Und manchmal sind es eben die kleinen Dinge wie ein fast abstürzender Kübel auf einem Dach in ...

Lesehinweis: Hörfunker.de zum Start von DAB+: „Diesmal soll es gelingen“

Von 0 , , , ,

Lesehinweis: Seit heute (1.8.2011) sind bundesweit 12 Radioprogramme via DAB+ (steht für Digital Audio Broadcast) zu empfangen. DAB+ soll, so die Befürworter, UKW ablösen. Inge Seibel-Müller hat für Hörfunker.de (ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung) die gesamte Diskussion um die umstrittene Technik zusammengefasst. Zitat: "Zunächst wenig Neues also erwartet die Radiohörer, wenn sie heute ihre DAB+ ...

Dresdner Stadtfest zeigt gelungene Web 2.0-Strategie

Von 0 No tags

Das Dresdner Stadtfest zeigt sich bei Facebook weitaus besser, als es zu erwarten war. Transparent, authentisch und informativ. Wie in unserem Blog schon oft diskutiert, kommen die meisten Fanpages von öffentlichen Einrichtungen/ Veranstaltern/ Institutionen im Web 2.0 maximal mit der Note „befriedigend“ davon. Die Profile sind schlicht weg an der Zielgruppe vorbei, langweilig oder fungieren als ...