"Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ihr Instinkt die Politiker nicht trügt. Seit der WM 1998 beobachten wir, wie sich Erfolge der Nationalelf systematisch auf die Popularität von Kanzlerkandidaten und Parteien auswirken", schreibt Prof. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden (gemeinsam mit Reimar Zeh) in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Titel des Artikels: "Gute Laune hilft immer der Regierung".
Newsletter
Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, von uns regelmäßige E-Mails erhalten möchten und die Datenschutzhinweise gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Tun Sie es nicht, wenn Sie den Newsletter nicht erhalten möchten.
Neueste Kommentare
- Rundfunkautist bei SLM unterstützt Lokalfernsehen und fördert 11 Praktika
- Jan Kaufhold bei SLM unterstützt Lokalfernsehen und fördert 11 Praktika
- DLF-Hörfunkrat widerspricht, ARD-GVK kritisiert: Reaktionen auf OBS-Gremien-Studie bei Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- Rundfunkautist bei SLM unterstützt Lokalfernsehen und fördert 11 Praktika
- Maja bei SLM unterstützt Lokalfernsehen und fördert 11 Praktika
Kommentar hinterlassen