Uni-Klinik Dresden: Juliane Wagnitz leitet Kommunikation

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat seine Kommunikation neu aufgestellt.

Seit Anfang Oktober verantwortet Juliane Wagnitz die komplette Unternehmenskommunikation. Neu im Team sind außerdem Annechristin Bonss und Alexander Hesse, die gemeinsam die Pressestelle führen und als Pressesprecherin bzw. Pressesprecher wirken.

Info-Veranstaltung zum Informationsfreiheitsgesetz, 21.10.2025

Diese Meldung ist von der Webseite des DJV-Sachsen übernommen: Seit 2006 gibt es das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es regelt den Zugriff auf staatliche Dokumente und Akten neu – und ist ein mächtiges Recherche-Instrument. Wir zeigen, wie es am besten nutzbar ist. Seit der Einführung des IFG in Deutschland müssen Behörden auf Antrag Informationen herausgeben - und damit ist ...

„Projekt Halle“: Berliner Verlag expandiert in ostdeutsche Hauptstädte

„Projekt Halle“: Der Berliner Verlag will neue Zeitungen für die fünf Landeshauptstädte der ostdeutschen Bundesländer herausbringen. Die Titel sollen in den kommenden Wochen starten.

Das kündigt der Verleger der Berliner Zeitung Holger Friedich in einem langen Essay an. 

Hagen/Stawowy/Woelke: TLM-Vielfaltsstudie liegt jetzt als Buch vor

Im Rahmen des Lokaljournalismus-Kongress 2025 ist das Buch "Vielfalt von Angeboten, Inhalten und Nutzung der lokalen und regionalen Medien in Thüringen“ öffentlich vorgestellt worden. Es ist zum heutigen Donnerstag (11.9.2025) erschienen. Das Buch erscheint im koepad-Verlag und ist Band 26 der TLM-Schriftenreihe. Es umfasst 235 Seiten. Die Studie, auf der das Buch basiert, ist von Prof. Lutz ...

FLURFUNK-Podcast: KI-Tools in PR- und Öffentlichkeitsarbeit – Chancen, Risiken, Praxis

Hier hören: Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag der Kommunikationsbranche angekommen – aber wie verändert sie konkret die Arbeit von PR, Journalismus und Marketing? Welches Tool ist das richtige? In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem PR- und KI-Experten Frank Schütze über die wichtigsten aktuellen Tools wie ChatGPT, Gemini, Nano Banana, Co-Pilot, Perplexity und Adobe. Seit Oktober 2024 geben ...

Medienmacht: Zwischen Nachrichten und Meinungsmache, 3.9.2025, 19 Uhr in Meißen

Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 3.9.2025 zu einem spannenden Themenabend nach Meißen. Dort sprechen Alexander Teske, Autor des Buches "Inside Tagesschau", Prof. Markus Heinker, Dekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida und Präsident des Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) und ich, Peter Stawowy, Herausgeber und maßgeblicher Autor des FLURFUNK, über das Thema Medienmacht. Den Auftakt macht Alexander ...

Podcast mit KI: „Nach zwei Stunden war jede Folge im Kasten“

Jan-Erik Kunze, Geschäftsführer von IK Elektronik, macht mit seinem Podcast „Innovation zum Hören“ technische Tiefgänge hörbar. 

Das inhabergeführte Unternehmen aus dem Vogtland und Dresden, Spezialist für maßgeschneiderte Funkelektronik „Made in Germany“ (über 450 entwickelte Funklösungen), setzt bei der Produktion des hauseigenen Podcasts auf KI-Technologie, um komplexe Inhalte auf eine angenehme, moderne Art zugänglich zu machen.